Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Gültig ab Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch clarivonquesto auf unserer Website clarivonquesto.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
clarivonquesto
Kurt-Schumacher-Allee 65
28327 Bremen, Deutschland
Telefon: +4952211893840
E-Mail: info@clarivonquesto.com
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt immer transparent und mit Ihrer Einwilligung oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage.
Persönliche Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verwendete Geräte und weitere technische Informationen Ihres Zugriffs auf unsere Website.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und weitere statistische Daten zur Websitenutzung.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstige Kommunikation mit uns über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder Kontaktformulare.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtlicher Grundlage basieren und für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanz- und Startup-Beratungsdienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Verträgen und Geschäftsbeziehungen
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
- Personalisierung Ihres Nutzungserlebnisses auf unserer Plattform
- Versendung von relevanten Informationen über unsere Leistungen (mit Ihrer Einwilligung)
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und behördlicher Anfragen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Daten und Verarbeitungszweck kommen folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen, sofern diese Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Die konkreten Speicherdauern variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.
- Kontaktanfragen: Bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
- Website-Analysedaten: Bis zu 26 Monate in anonymisierter Form
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Logdateien: Bis zu 7 Tage für Sicherheitszwecke
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und immer unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke.
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Services
- Externe Berater und Steuerberater zur Erfüllung unserer geschäftlichen Verpflichtungen
- Behörden und Gerichte, sofern gesetzliche Verpflichtungen bestehen
- Vertragspartner zur Erfüllung von Dienstleistungen in Ihrem Auftrag
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen.
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der Bereitstellung relevanter Inhalte.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und -sicherheit
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.
10. Beschwerdeverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, können Sie sich zunächst direkt an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und werden diese zeitnah und sorgfältig prüfen.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Bremen ist dies:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien
Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 471 596-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde können Sie unabhängig von einem zivilrechtlichen Verfahren erheben. Das Beschwerdeverfahren bei der Aufsichtsbehörde ist für Sie kostenfrei.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@clarivonquesto.com
Telefon: +4952211893840
Anschrift: Kurt-Schumacher-Allee 65, 28327 Bremen, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte
Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung
anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.